- Aktuelles
- Rathaus & Bürgerservice
- Leben & Infrastruktur
- Tourismus & Kultur
700 Jahre Stiftskirche Münstermaifeld: Von September bis Dezember wird gefeiert
Münstermaifeld wurde zum Wallfahrtsort
Schon im 7. und 8. Jahrhundert war das Münstermaifelder Stift mit der den Heiligen St. Martinus und St. Severus geweihten Kirche geistliches Zentrum auf dem Maifeld. Die dort wirkenden Martinsbrüder und später die Augustinerchorherren betreuten den Seelsorgebereich Münstermaifeld, der bis in die Eifel und den Hunsrück reichte. Vorsteher und Verwalter der Priestergemeinschaft war der Propst. Als 952 die Schädelreliquie des heiligen Severus nach Münstermaifeld kam, entwickelte sich das Stift zu einem Wallfahrtsort. Die Kirche wurde zu klein und von der Apsis aus erweitert. 1322 war dieser Neubau fertiggestellt, am 1. September übernahm der damalige Trierer Kur- und Erzbischof Balduin von Luxemburg (1307-1354) die Einweihung. So steht es auf einer Inschrift über dem Nordportal. An dieses Datum will Münstermaifeld mit einem großen Kirchweihfest ab September 2022 erinnern.
Ausstellung zeigt reiche Kunstschätze
Neben der Sakristei stammt auch das etwa 40 Meter hohe Westwerk noch aus dem 11. Jahrhundert und von der Vorgängerkirche. Der beeindruckende Turm ragt weit über das Maifeld und zieht zahl-reiche in- und ausländische BesucherInnen an, die sich das imposante Maifeldmünster und seine rei-che Innen- wie Außenausstattung ansehen wollen. Zu den bedeutendsten Kunstschätzen der Kirche gehören die Eucharistische Taube (13. Jhd.), ein Bronzeleuchter mit 21 Tiergestalten am Fuß (12. Jhd.), ein Weihwasserkessel und ein Kelch mit dem Wappen des Grafen von Eltz (15 Jhd.). Normaler-weise sind diese Kostbarkeiten nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen (Vereinbarung über stadtführungen.muenstermaifeld@gmx.de oder Tourist-Info, Tel.: 02605 / 961 50 26; E-Mail: touristik@maifeld.de). Im Jubiläumsjahr werden sie am 10. September in einer Kunstausstellung gezeigt. Eröffnung nach der Vorabendmesse.
Vorläufiger Veranstaltungskalender in 2022
September
Samstag, 03.09. Ab 20:30 Uhr Außen-Illumination der Stiftskirche mit Fotowettbewerb der Hobbyfotografen
Sonntag, 04.09. 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Weihbischof Franz-Josef Gebert;
Vorstellung des neuen Kirchenführers; anschl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen im Kreuzgang
Samstag, 10.09. 18.00 Uhr Vorabendmesse, anschließend Eröffnung der Kunstausstellung
Oktober
Samstag, 08.10. „Biblische Weinprobe“ mit Kalle Grundmann, rheinisch-katholischer Theologe und Koblenzer Kultur- und Weinbotschafter, auch bekannt durch seine morgendlichen „Anstöße“ oder „Morgengruß“ im SWR 1 und 2
Sonntag, 16.10. 17.00 Uhr Michael Gilles, Regionalkantor aus Gießen/Alsfeld, Musik aus den Epochen der Stiftskirche - 700 Jahre Kirchenmusik
November
Sonntag, 20.11. 17.00 Uhr Konzert des Mandolinenclubs Kehrig
Dezember
Sonntag, 11.12. (3. Advent), 17.00 Uhr Weihnachtskonzert mit dem KuBa –Chor Maifeld unter der Leitung von Ulrich Bauer
Infos über weitere Veranstaltungen ab Anfang September auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft Maifeld unter: