- Aktuelles
- Rathaus & Bürgerservice
- Leben & Infrastruktur
- Tourismus & Kultur
Gasbrenner: Funkenflug kann zum Brand führen
Beim Abflämmen Abstand halten
So kam es im Zuständigkeitsbereich der Kriminalinspektion Mayen in der jüngeren Vergangenheit wiederholt zu Bränden mit erheblichen Gebäudeschäden, die durch das Abflammen von Unkraut mittels Gasbrennern verursacht wurden. Anstatt des Unkrauts wurden meist bei trockener Wetterlage ganze Hecken, Holzzäune, Gartenhäuser oder Gebäude beschädigt bzw. zerstört. Die Kripo Mayen mahnt daher ausdrücklich zur Vorsicht beim Einsatz von Gasbrennern. Wie im Straßenverkehr heißt es auch hier: Halten Sie Abstand!
Kettenreaktion kann zu Großbrand führen
Dem schließt sich besonders nach den jüngsten Vorfällen in Polch und Kollig auch die Freiwillige Feuerwehr Maifeld an, die noch einmal die Sicherheitshinweise der Hersteller betont. Jeglicher Unrat auf dem Boden kann sich schnell entzünden und dadurch größere Brände auslösen. Insbesondere in der Nähe von anderen Pflanzen oder Rasen sollten die Geräte nur mit äußerster Vorsicht benutzt werden. Bei den vorherrschenden warmen, trockenen Temperaturen und einem Wald- und Grasbrandrisiko der Warnstufe „rot“ kommt es sehr schnell zu einem Funkenflug, der sich in kürzester Zeit auf Wohngebäude in mehreren Metern Entfernung ausweiten kann. Eine Kettenreaktion, die möglicherweise zu einem Großbrand führt. Deshalb: absolute Vorsicht im Umgang mit Gasbrennern. Vielleicht greifen wir dann doch besser zum bewährten Fugenkratzer.