Großes Freilichttheater: Gangsterstadt Chicago mitten in Polch


Open Air mit Musik- und Tanzvorträgen

Zur Handlung: Im Himmel war es den beiden Schnapsbrennern (Wolfgang Röser und Ludwig Schomer) zu langweilig; sie suchen das Abenteuer und landen im Chicago der 1920er Jahre zur Zeit der Prohibition. In falschen Beerdigungsinstituten wird statt frisch gekochtem Kaffee selbst gebrannter Alkohol ausgeschenkt (Flüsterkneipen). Die Polizei jagt die Verkäufer des illegalen Alkohols… Die Darsteller sind vielen BesucherInnen des 1. Open Air Theaters „Nachts im Beichstuhl“ noch gut bekannt, aber auch einige neue Gesichter kamen dazu. Und es gibt Musik- und Tanzvorträgen – live, versteht sich – und wieder einige Überraschungen. So verblüffen Mitwirkende mit ihren Gesangseinlagen.

Revuetheater mit Filmeinspielungen

„Manche mögens hochprozentig“ heißt das neue Stück, mit dem Regisseurin Michaela Vary und Wolfgang Röser, Initiator, Organisator, Autor, Ausstatter und Schauspieler, begeistern wollen. Die Vorbereitungen sind in vollem Gang, zur damaligen Zeit passende Requisiten wurden gefertigt, einzuspielende Filmsequenzen im Polcher Forum und im Alten Krankenhaus schon abgedreht. Die Bühne wird dieses Mal so aufgebaut, dass die ZuschauerInnen mit dem Rücken zum Alten Rathaus sitzen. Jetzt muss noch das Wetter mitspielen. Aber was macht schon ein bisschen Regen, meint Wolfgang Röser: „2019 regnete es einmal und an diesem Abend gab es die beste Vorstellung.“ Auf jeden Fall werden vorsorglich Regencapes verteilt.

Karten gibt es im Vorverkauf bei der KSK Mayen, im Viedeler Backstübchen und in der Buchecke Kias sowie an der Abendkasse.