„Mensch, redet doch miteinander!“


Schiedsleute: Entlastung für Gerichte

„Sie werden es nicht mit der Vielzahl von Fällen zu tun haben, aber die Fälle haben es in sich,“ prophezeite Amtsgerichtsdirektor Anheier, nachdem die beiden „Neuen“ den offiziellen Eid geschworen hatten und lobte die wertvolle Vorarbeit, die Schiedsleute für die Gerichte leisten. Bürgermeister Maximilian Mumm, Stadtbürgermeister Gerd Klasen und Sven Koch, Beigeordneter der Stadt Münstermaifeld und Vertreter von Stadtbürgermeisterin Claudia Schneider, gratulierten und dankten den neuen Schiedsleuten für ihre Bereitschaft, das Ehrenamt zu übernehmen. „Gehen Sie voll Zuversicht ran, das ist kein Hexenwerk“, gab Jürgen Endres, Schiedsmann für den Bezirk Ochtendung, Beate Hillen und Willi Wagner mit auf den Weg.

Drei Schiedsleute auf dem Maifeld

„Sie werden in Ihrem Amt Spaß haben“, versicherte Hans-Jürgen Gross. Der Schiedsmann aus Mendig und Vorsitzende der Bundesvereinigung Deutscher Schiedsleute, Bezirk Koblenz, plauderte ein wenig aus dem Nähkästchen. Abschließend meinte er: „Ein Vergleich ist jedem Urteil vorzuziehen, aber wenn es nicht geht, geht´s nicht.“ Hier sind die Kontaktdaten der Maifelder Schiedsleute: Willi Wagner (Polch, Einig, Gappenach, Kerben,

Rüber, Welling), 02654/2616, 0177/2917558, wagner-Polch@t-online.de; Beate Hillen (Münstermaifeld, Gierschnach, Gering, Kalt, Kollig, Mertloch, Naunheim, Pillig, Wierschem), 02605/848446, be.hillen@t-online.de; Jürgen Endres (Ochtendung, Lonnig), Tel: 02625/5519, jue.endres@t-online.de