- Aktuelles
- Rathaus & Bürgerservice
- Leben & Infrastruktur
- Tourismus & Kultur
Stromer statt Benziner: Maifelder e-bürgerauto startet
„Das ist ein tolles Angebot, was wir einfach annehmen mussten. Deshalb haben wir uns frühzeitig gemeldet, als bei den Kommunen das Interesse abgefragt wurde“, berichtet Mertlochs Ortsbürgermeister Matthias Dahmen. Auch Arno Reichelt, Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Maifeld, freut sich über die „gute Chance, ein Elektroauto auszuprobieren“. Er ist sich sicher, dass der/die ein- oder andere sich nach der Probephase für den Stromer statt Benziner entscheiden wird: „Wenn wir ehrlich sind, nutzen wir unser Auto meist für nur für kürzere Strecken. Zum Arbeitsplatz, Einkaufen, für Besuche. Dafür ist das E-Auto ideal. Auch angesichts der stark gestiegenen Benzinkosten stellt es eine wirkliche Alternative dar.“
Praxistest in Mertloch
Skeptiker kann eigentlich nur der Praxistest überzeugen (oder nicht). In den kommenden neun Monaten dürfen die MertlocherInnen Probefahren. Ortsbürgermeister Dahmen steht als „Kümmerer“ den Bürgern bei Problemen unter der Telefonnummer 0172-6521600, E-Mail: og-mertloch@outlook zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt über www.regiomobil.net/anmelden. Die Fahrzeuge sind für Alltagsfahrten vorgesehen, ohne Begrenzung von Nutzungsdauer und Kilometerleistung. Erwünscht sind kürzere Ausleihzeiträume von ein paar Stunden oder auch ein- bis zweitägige Buchungen, bei denen ein besseres Verständnis für den Umgang mit den Elektrofahrzeugen entwickelt und geprüft werden kann, inwieweit ein solches Fahrzeug den eigenen Bedürfnissen entspricht. Für das Projekt „e-bürgerauto“ stellt der Landkreis Mayen-Koblenz seinen Städten und Verbandsgemeinden für die Dauer von drei Jahren jeweils ein Elektroauto zur Verfügung, das sich alle Einwohner der jeweils teilnehmenden Gemeinde kostenlos ausleihen können. Die Leasing-Kosten der Fahrzeuge trägt der Landkreis, die Kosten für das Laden an den jeweiligen Standorten die Gemeinde.
Alle Infos unter: www.kvmyk.de/e-buergerauto