Gärten naturnah und lebendig gestalten: Kostenlose Online-Vortragsreihe


Zorro der Gärten und Lichtverschmutzung

„Keine Angst vor Stauden!“ heißt es am 27. Oktober. Gartenbauingenieurin Eva Hofmann erklärt, welche Grundsätze es bei der Gestaltung von ganzjährig attraktiven Staudenbeeten zu beachten gibt und welche Staude sich an welchem Platz wohlfühlt. Unter dem Motto „Spurensuche Gartenschläfer“ werden am 3. November „Neuigkeiten vom Zorro unserer Gärten“ vermittelt. Julia Dreyer und Maren Goschke von BUND Rheinland-Pfalz informieren u. a. über Schutzmaßnahmen im eigenen Garten für die bedrohten Zorros. Eine Woche später, am 10. November, geht es um      „Lichtverschmutzung – Das Ende der Nacht?“ Der Physiker Manuel Philipp, Gründer und Leiter der gemeinnützigen Organisation „Paten der Nacht“ und doppelter Umweltpreisträger, will aufzeigen, wie Lösungen für eine nachtschonende Nutzung von Kunstlicht aussehen. 20 Milliarden Euro und Millionen Tonnen CO2 könnten pro Jahr in Europa eingespart werden, wenn nur derjenige Anteil des nächtlichen Kunstlichtes eliminiert würde, der nutz- und sinnlos am Ziel vorbei leuchtet und/oder zu hell ist.

Regenwasser in Haus und Garten nutzen – Abschluss der kostenlosen Online-Vortragsreihe

Einen „Igel im Garten“ wünscht sich jeder. Am 17. November informiert Anette Hübsch, Mitglied des Vereins Pro Igel e.V. Heidelberg,  u. a. wie man hilfsbedürftige Igel erkennt und wie die richtige Hilfe aussehen muss. Der letzte Vortrag dieser Reihe ist von Stephan Klemens, Dipl.-Ing. (FH), Entwicklungsleiter für das Unternehmen Mall GmbH: „Regenwassernutzung in Haus und Garten“ am 24. November. Seit drei Jahrzehnten besteht für Bauherren die Möglichkeit, auf dem Dach anfallendes Regenwasser als sogenannte Betriebswasser zu nutzen. Schonung der Trinkwasservorräte, Minderung des Abflusses, Erhöhung der Grundwasserneubildung und der Evapotranspiration stehen im Fokus der Betrachtung. Der Vortrag beleuchtet u. a.  Speicherdimensionierung, technische Ausrüstung (Filter, Fördertechnik) für Gartenbewässerung, Betriebswassernutzung, Anzeigen und Genehmigungsprozesse, Regenwasser im Zuge der Erschließung, Wasserhaushaltsbilanz und klimaorientierte Grundstücksentwässerung.

 

Die Registrierung zu den Online-Vorträgen ist unter www.ben-mittelrhein.de/veranstaltungen möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos bei: Lina Jaeger, Tel. 0261/108-417, E-Mail: Lina.Jaeger@kvmyk.de, oder Rüdiger Kape, Tel. 0261/108-420, E-Mail: Ruediger.Kape@kvmyk.de.