- Aktuelles
- Rathaus & Bürgerservice
- Leben & Infrastruktur
- Tourismus & Kultur
„Gut leben auf dem Maifeld“: Tipps und Infos
Kostenfreie Veranstaltungsreihe

„Uns war bei der Planung wichtig, dass die unterschiedlichen Veranstaltungen in der Fläche des Maifelds angeboten werden und viele Menschen erreichen“, Andrea Kaufmann verweist auf das Maifelder Seniorentaxi, das gerne genutzt werden kann, um zu den Veranstaltungsorten zu kommen. Den Anfang macht Pfarrer Andreas Kern am 18.03. im Gemeindehaus Gappenach mit „Die Kirche als Wegbegleiterin in veränderten Zeiten“. Unsere Digitalbotschafter informieren am 29.4. über „Alexa, Siri, Tablet und Co. – die digitalen Helfer“. Notar Dr. Lars Schmidt referiert am 25.03. zu „Erben und Vererben“, Robert Müller am 01.04. zu „Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung“. Gemeinsam mit einer Krankenversicherung erklärt Digitalbotschafter Peter Domes am 10.06. die elektronische Patientenakte. Am 08.04. dreht sich mit Seniorensicherheitsberater Peter Domes alles um Schockanrufe und andere Betrugsmaschen, während sich die Polizeiinspektion Mayen am 01.07. „Senioren im Straßenverkehr“ widmet.

Rund um das große Thema Gesundheit
Wie man auch im Alter etwas für seine Gesundheit tun kann, wird in „Essen und Trinken mit 65plus – lecker und nährstoffreich“ am 13.05. mit Theresa Lehnen (Fachzentrum für Ernährung RLP) und „Rüstig bleiben, Wandern mit Herz und Seele“ am 17.06. mit Thea Backes-Caspari (DWV Gesundheitswanderführerin) erklärt bzw. praktisch durchgeführt. „Wir sind auch für die MaifelderInnen und deren Angehörige da, die durch Krankheit oder Pflegebedarf nicht mehr so aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können“, betont Rupertina Engel, Vorsitzende des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Maifeld. Sie freut sich auf „Barrierefreiheit“ (24.06., Ines Lebner, Architektin der Verbandsgemeinde Maifeld), „Stolperfalle Pflegegrad-Einstufung“ (20.05., Andreas Rüppel, geprüfter Pflegesachverständiger) und „Bleiben Sie im Gleichgewicht – keine Angst vor Stürzen“ (03.06., Cornelia Brodeßer, Verkehrswacht e.V.). „Demenz – einfach erklärt“, heißt es am 06.05. mit Demenzberaterin Nadine Hebert. „Vielen älteren Menschen sind die klassischen, ganztägigen Erste-Hilfe-Kurse zu lang“, weiß Marc Battenfeld von der Geschäftsstelle des Seniorenbeirats. „Umso schöner, dass wir mit den Maltesern einen Kooperationspartner gewinnen konnten, der die wichtigsten Punkte der Ersten-Hilfe am 27.05. kompakt in zwei Stunden vermitteln möchte.“
Sämtliche Angebote sind kostenfrei. Maifelder SeniorenInnen sind herzlich eingeladen. Mehr Infos unter Tel.: 0151/53495148 oder Tel.: 02654/9402-202.