- Aktuelles
- Rathaus & Bürgerservice
- Leben & Infrastruktur
- Tourismus & Kultur
Hochwasservorsorge: Aktuelle Fassung online
Sturzflutkarten des Landes jetzt einsehbar
Seit Kurzem sind außerdem die neuen Sturzflutkarten des Landes Rheinland-Pfalz einsehbar, auf der die Fließwege innerhalb der Ortslagen abgerufen werden können: https://geoportal-wasser.rlp-umwelt.de/servlet/is/10361/. Sie zeigen die Wassertiefen, die Fließgeschwindigkeiten und die Fließrichtungen von oberflächlich abfließendem Wasser infolge von Starkregenereignissen. Dafür werden drei Szenarien mit unterschiedlicher Niederschlagshöhe und -dauer betrachtet: Was passiert bei einem außergewöhnlichen Starkregenereignis (SRI 7), bei dem in einer Stunde ca. 40 - 47 mm Wasser auf einen Quadratmeter gefallen sind? Wie sieht es nach extremen Ereignissen (SRI 10) aus mit einer Regenmenge von ca. 80 - 94 mm in einer Stunde bzw. ca. 124 - 136 mm in vier Stunden?
Nur Beispiele aufgezeigt – Private Vorsorge nicht vergessen
Die Karten machen exemplarisch deutlich, welche Auswirkungen bei den angenommenen Szenarien zu erwarten sind, stellen aber nicht alle denkbaren Fälle dar. Noch stärkere Ereignisse sind möglich und die Übergänge von Sturzflut zu Hochwasser fließend. Deshalb gilt: Jede/r persönlich sollte überprüfen, wie er/sie sich und sein Anwesen auf den Fall des Falles vorbereiten kann, um Überflutungen möglichst zu verhindern bzw. die Folgen gering zu halten.