- Aktuelles
- Rathaus & Bürgerservice
- Leben & Infrastruktur
- Tourismus & Kultur
Nach Umbau: Willkommen im neuen Bürgerbüro Maifeld
Mehr Platz und mehr Privatsphäre
„Das neue Bürgerbüro bietet deutlich mehr Platz, mehr Privatsphäre und noch mehr Servicequalität“, freute sich Bürgermeister Maximilian Mumm, der zur feierlichen Einweihung neben dem Architekten Christian Kistner und den Beigeordneten auch Mitglieder des Verbandsgemeinderates Maifeld und der Verwaltung begrüßte. Innenminister Michael Ebling, der als Vertreter des Zuschussgebers eingeladen war, hatte abgesagt. So war es eine lockere Runde, die den Abschluss der Baumaßnahme feierte und es gab viele Dankesworte. An die Stadt Polch für die Überlassung der Passage, die die Vergrößerung möglich gemacht hat. An und von Klimaschutzmanager und Teilbereichsleiter Arno Reichelt, der den Bau betreut hat. „Es hat alles perfekt funktioniert,“ so Dietmar Rüber, Fachbereichsleiter Bürgerdienste, an die Kolleginnen und Kollegen im Haus für die gute Zusammenarbeit. „Einfach perfekt gelöst“, urteilte Stadtbürgermeister Gerd Klasen und lobte, dass die kleinen Wünsche der Stadt eins zu eins umgesetzt wurden. Jana Holzem, Teilgebietsleiterin Bürgerservice, zeigte sich dankbar, „dass wir so viel mitentscheiden durften“ und berichtete vom Alltag im Bürgerbüro.
Barrierefreie Verbindung mit dem Rathaus
Ca. 100 bis 150 Bürgerinnen kommen tagtäglich ins Bürgerbüro. An der Anmeldezentrale werden „Kleinigkeiten“ sofort ohne große Wartezeiten abgearbeitet sprich Formulare, Tickets oder fertige Ausweispapiere etc. ausgegeben. Zur Sachbearbeitung gibt es zusätzlich vier voneinander baulich getrennte Arbeitsplätze (zwei davon barrierefrei), wo individuelle Anliegen in geschütztem Rahmen und unter vier Augen besprochen werden. Ganz wichtig: Dank eines Hochliftes im Bürgerbüro zum weiteren Verwaltungstrakt wurde erstmals eine barrierefreie Erschließung des Rathauses vom Marktplatz aus möglich. Umgekehrt ist eine barrierefreie Verbindung vom Hans-Baulig-Platz – wo sich die Sonderparkplätze des Rathauses befinden - über das Verwaltungsgebäude zum Bürgerbüro hergestellt.