Pflegestützpunkt Maifeld: Kompetente Beratung seit mehr als 15 Jahren


Gesetzlicher Anspruch

„Seit 2009 hat jeder gesetzlich Versicherte einen Anspruch auf Beratung im Pflegestützpunkt. Wir sind eine Beratungsstelle, kein Pflegedienst“, darauf legt die Fachfrau Wert. Will heißen: Betroffene erfahren hier, welche Unterstützungsmöglichkeiten sie haben, unter welchen Pflegediensten sie wählen können, wie sie vorgehen sollten. Sie werden beraten zur Organisation der Pflege zu Hause, zu ambulanten Hilfen (etwa Essen auf Rädern, Hausnotruf, Fahrdienste) oder auch zu stationären Einrichtungen. Unterstützt werden sie im Umgang mit Behörden, bei der Antragstellung und der Aufklärung über Finanzierungsmöglichkeiten. So ist es beispielsweise sinnvoll, sich vor der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Pflegekassen zur Pflegegradsfeststellung beraten zu lassen. Dann weiß man, was bei dem Besuch passiert und worauf man achten sollte.

Enge Zusammenarbeit mit der Gemeindeschwester plus der Verbandsgemeinde Maifeld

„Wir gucken, wo Bedarf besteht, wo´s klemmt, wo´s hemmt. Das ist bei jedem ganz unterschiedlich“, weiß Katrin Haupt, die eng mit Andrea Kaufmann zusammenarbeitet. Die Gemeindeschwester plus der Verbandsgemeinde Maifeld unterstützt SeniorenInnen im Vorfeld der Pflege, während die Beraterin aktiv wird, wenn Bedarf besteht. Bislang war der Pflegestützpunkt zusätzlich durch einen Mitarbeiter des Caritasverbands besetzt. Diese Stelle ist, nach Kündigung durch den Caritasverband, seit dem 01.04.2025 verwaist. „Wir arbeiten gemeinsam mit dem Landkreis Mayen-Koblenz daran, die momentan vakante Stelle schnellstmöglich wieder zu besetzen“, informiert Bürgermeister Maximilian Mumm und betont: „Der Pflegestützpunkt Maifeld ist uns wichtig und es findet nach wie vor eine entsprechende Beratung auf dem Maifeld statt.“ Jeweils am letzten Mittwoch im Monat von 14 bis 16 Uhr im Raum 115 der Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld. Interessierte melden sich vorher an: telefonisch unter 02651 9869 171 oder 0174 202 47 79, per E-Mail an katrin.haupt@pflegestuetzpunkte-rlp.de

 

Die Beratung ist kostenfrei. Der erste Termin ist am 25. Juni in Polch, Hausbesuche sind nach Absprache möglich.