Umfrage: Wo gibt´s Hochwasser oder Starkregen?


Online-Befragung läuft bis 20. März
Gemeinsam mit acht seiner Kommunen, darunter auch die Verbandsgemeinde Maifeld, hat sich der Landkreis Mayen-Koblenz auf den Weg gemacht, ein Konzept zu erstellen, um sich bestmöglich an die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels zu gewöhnen. Dabei soll die Umfrage helfen, die noch bis 20. März läuft. Die Teilnahme dauert nur etwa 10 Minuten und kann ganz bequem per QR-Code aufgerufen werden. Von dem Ergebnis verspricht sich das Klimaanpassungsmanagement Mayen-Koblenz Informationen, die helfen, unsere Region zukunftsfähig und klimaangepasst zu machen.
Gesellschaft soll Gesellschaft resilient gegenüber Klimawandelfolgen werden
Der Klimawandel ist ein Thema, das uns schon lange beschäftigt. Während Klimaschutzmaßnahmen darauf ausgerichtet sind, den globalen Temperaturanstieg auf unter 2 °C zu beschränken, können bereits bestehende Schäden nicht rückgängig gemacht machen. Um in Zukunft auf Auswirkungen des Klimawandels vorbereitet zu sein, wie häufiger werdende Extremwetterereignisse (z.B. Starkregen, Hochwasser, Sturzfluten) oder länger anhaltende Wetterlagen wie Hitzewellen, die zu Hitzeüberlastungen und Dürre führen können, müssen Anpassungsmaßnahmen vorgenommen werden. Hier kommt die Klimaanpassung ins Spiel: Statt auf diese Ereignisse nur zu reagieren, sollen von vorne herein Auswirkungen des Klimawandels auf alle Lebensbereiche mitgedacht werden. Wie kann Hitze während Hitzewellen verringert werden? Wie können Auswirkungen auf die Gesundheit (z.B. durch Hitzebelastung, eine verlängerte Allergiesaison oder mögliche neue Krankheitserreger) so gering wie möglich gehalten werden? Wie vermeidet man Sturzfluten und speichert Wasser für Trockenphasen? Wie passt man Landwirtschaft, Industrie und Tourismus an die neuen Gegebenheiten an? Resilienz nennt man die Fähigkeit, sich gegenüber allen möglichen Gegebenheiten zu behaupten. Ziel der Klimaanpassung ist es, die Gesellschaft resilient gegenüber Klimawandelfolgen zu machen.

Hier ist der Link zu der Umfrage:

https://t1p.de/1r889