@viedel: Projekt für ganz Polch


Platz für Vereine, die Jugend und caritative Organisationen

2014 begannen die Planungen, wie das Alte Krankenhaus einer neuen Nutzung zugeführt und das geschichtsträchtige, stadtbildprägende Baudenkmal erhalten werden kann. Der Arbeitstitel @viedel entwickelte sich dabei zum Projektnamen für das geplante integrative Sozialgebäude. Dort, wo von 1898 bis 1977 Patienten stationär versorgt wurden, soll Platz für Vereine, die Jugend und caritative Organisationen entstehen. Baubeginn ist im Mai, die Einweihung voraussichtlich 2024.

Kulturkirche für Veranstaltungen

Im großen Foyer wird es einen großen, noch erweiterbaren Bereich für Veranstaltungen der Vereine geben. Die Tafel mit Kleiderkammer bekommt ebenso wie der Verein Frühe Hilfe feste Räume. Die Caritas wird ihre Büroräume im hinteren Anbau einrichten, der Polcher Hort zieht vom ehemaligen Bürgermeisterhaus ins erste Obergeschoss von @viedel um, während im Dachgeschoss Jugendräume entstehen. Die anderen Zimmer können die Vereine für ihre Proben und Treffen nutzen. Unverändert bleibt die alte Krankenhauskapelle, wird aber entweiht und soll als Kulturkirche kleinere Veranstaltungen wie Lesungen und Kammerkonzerte ermöglichen. Soweit die Planungen für das Sozialgebäude.

Mehrgenerationen-Park

Auch im Außenbereich tut sich viel. So wird ein Teil des Freizeitparks zum „Sozialen Begegnungsfreiraum @viedel“ umgestaltet. Mit im Park eingelassenen Sitzstufen für Theater- und Konzertvorführungen, mit Außensitzgruppen, Spielgeräten, einem Außenschachspiel und  Senioren-Sportgeräten. Kurz: Das Außengelände wird zum Mehrgenerationen-Park und zentralen Begegnungsraum der Stadt Polch.